Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) & Schienentherapie
Wenn der Biss aus dem Gleichgewicht gerät
Kiefergelenk, Zähne, Kaumuskulatur und Wirbelsäule bilden ein komplexes System. Gerät dieses empfindliche Gleichgewicht aus der Balance – etwa durch Stress, Zahnfehlstellungen oder nächtliches Zähneknirschen – kann es zu einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) kommen. Die Folge sind oft unspezifische Beschwerden, die weit über den Mundraum hinausgehen.
Typische Symptome einer CMD:
- Kiefergelenksschmerzen oder -knacken
- Eingeschränkte Mundöffnung, Kiefergelenkgeräusche
- Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Zähneknirschen (Bruxismus), vorzeitiger Zahnverschleiß
- Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindelgefühl
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter diesen Beschwerden, ohne zu wissen, dass die Ursache im Kiefer liegt.
Unsere CMD-Diagnostik:
In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und eine funktionsdiagnostische Untersuchung Ihres Kausystems. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit Physiotherapeuten, Orthopäden oder Osteopathen zusammen.
Schienentherapie – Entspannung für Kiefer und Muskulatur:
Ein bewährter erster Schritt in der Behandlung ist die individuell angefertigte Aufbissschiene, meist für die Nacht. Diese Schiene:
- entlastet die Kiefergelenke,
- reduziert muskuläre Verspannungen,
- schützt die Zähne vor Knirschen und Pressen,
- harmonisiert die Bisslage.
Je nach Befund kommen unterschiedliche Schienentypen zum Einsatz (z. B. Relaxierungsschienen, Positionierungsschienen oder Knirscherschienen).
Ziel der Behandlung:
- Wiederherstellung der funktionellen Balance im Kausystem
- Schmerzlinderung und Steigerung der Lebensqualität
- Schutz vor langfristigen Zahnschäden und Gelenkproblemen
Ein gesunder Biss für ein entspanntes Leben – wir helfen Ihnen dabei, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden und gezielt zu behandeln.